GSG Meisterschaften 2025
GSG MEISTERSCHAFTEN 19. UND 20. MAI 2025 IM KREFELDER GC
Ziegler und Müntnich sind neue GSG Meister
Nach der gelungenen Premiere in 2024 wurden die deutschen GSG Meisterschaften im Mai zum zweiten Mal in Folge am Gründungsort der Golf Senioren Gesellschaft, dem Krefelder Golfclub, ausgerichtet. Bereits am Sonntag nach der Proberunde wurde den Teilnehmern ein illustres Programm geboten. Violinistin Viktoriia Merinchyk musizierte live auf der Clubhausterrasse, während die Gastronomie knapp 50 GSGler mit Speisen einer kleinen Sonderkarte verwöhnte. Ein überaus gelungener Startschuss für die sportlichen Herausforderungen, welche an den beiden Spieltagen folgen sollten.
Bei bestem Wetter und guter Laune nahmen 73 Spieler aus der gesamten Republik, von Flensburg bis nach München, den Weg nach Krefeld auf sich, um die beiden Titelverteidiger Peter Ziegler und Rainer Dehn herauszufordern. Der Ende der 1930er Jahre gebaute historische ParklandCourse besticht durch breite Fairways in altem Baumbestand, wobei besonders das Anspielen der meist erhöhten Grüns selbst den erfahrensten Spielern alles abverlangt.
Am 1. Spieltags hörte man bereits früh morgens von der Drivingrange ein unermüdliches Klacken der Bälle – die Range war bis auf den letzten Meter besetzt und die Kurzspiel-Übungsareale waren zwecks Vorbereitung ebenfalls von GSG Mitgliedern in Beschlag genommen. Ein gutes Zeichen dafür, dass sich die Teilnehmer den sportlichen Ansprüchen einer bundesweiten Meisterschaft bewusst waren und sie sich bestmöglich vorbereitet haben. Gestärkt durch Kaffee und Kuchen sowie ausgerüstet mit reichlich gekühlten Getränken von Sponsor VILSA ging es ab 10 Uhr endlich los. Der Startschuss für die Meisterschaften war gefallen.



Bereits nach den ersten neun Löchern gab es bei den üppig ausgestatteten Halfwayhäusern, welche dank tatkräftiger Unterstützung der Krefelder Damen sowie Gertrud Dehn stets mehrfach besetzt waren, viel über den bisherigen Spielverlauf zu berichten. Insbesondere die erhöhten und zu den Seiten abfallenden Grüns erforderten bei denjenigen, die auf eine Proberunde verzichtet hatten, eine Strategieanpassung und sorgten für einige Drei-Putts.
Genc Zaman aus Hamburg Hittfeld konnte sich im Seniorenfeld offensichtlich am besten auf den Platz einstellen und übernahm mit einer 80er Runde die Führung. Bei den Masters zeigte sich jedoch, dass die höhere Altersklasse mehr als nur mithalten konnte: Friedel Müntnich (Am Alten Fliess) und Karl-Heinz Wunderlich (Neuhof) sorgten mit jeweils einer 79er Runde für höchste Spannung. Beide wären auch in der jüngeren Altersklasse ernstzunehmende Kandidaten für den Titel gewesen.
Nach der Runde erwartete die müden Kämpfer eine willkommene Erfrischung. Die legendäre Krefelder Bar auf der Clubterrasse war aufgebaut und versorgte die Spieler mit allem, was das Herz nach einer anstrengenden Golfrunde begehrt. Die Zeit bis zum gemeinsamen Galadinner ließen die hart umkämpften Putt Challenges auf dem Übungsgrün wie im Nu verstreichen. Gerüchteweise wechselte der eine oder andere Geldschein seinen Besitzer.



Die Clubgastronomie um Issam Abdullah bewies wie im Vorjahr, dass höchste Ansprüche in Krefeld in beständiger Verlässlichkeit erfüllt werden. Das Menü: Bärlauch-Cremesuppe, gefolgt von Salbei-Saltimbocca auf Marktgemüse und Rosmarinkartoffeln, sowie als Nachgang ein Pistazien Tiramisu auf Orangenbiscuit ließ mit exquisiter Weinbegleitung keine Wünsche offen.
Für besondere Freude sorgte Sponsor Heiko Renner mit der Verlosung einer seiner patentierten und einzigartigen Putter. Als Glücksfee stellte sich „First Lady“ Jutta Daube zur Verfügung und zog mit Konstantin Weygand einen sehr glücklichen und freudestrahlenden Lokalmatadoren.



Am 2. Spieltag starteten die Teilnehmer nach den Ergebnissen des Vortages. Der Lohn für eine gute Performance war somit die Möglichkeit, morgens ein wenig länger zu schlafen. Dennoch waren die Teilnehmer der Leaderflights bereits früh morgens auf der Anlage anzutreffen. Die Chance auf den Titel war schließlich gestiegen und der eine oder andere träumte bereits davon, einen Silberpokal mit nach Hause nehmen zu können. Doch wie so oft: Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.
Bei den Senioren war Seriensieger Peter Ziegler aus Stuttgart-Solitude trotz starker Konkurrenz wieder einmal nicht zu schlagen. Mit einer 81er Runde am ersten sowie einer 76er Runde am zweiten Tag verwies er Rainer Gödeke (Aachener Golfclub) und Kai Diettrich (Hamburg Hittfeld) mit zwei, respektive sechs, Schlägen weniger auf die Plätze. Ein Titelhattrick plus Sieg in 2021: Eine sensationelle Leistung in den letzten fünf Jahren! Vortagesführender Genc Zaman konnte seine gute Form des Vortages nicht konservieren und benötigte am 2. Spieltag 85 Schläge, wodurch er am Ende gänzlich vom Siegerpodest gestoßen wurde.



In der Masterswertung konnte Vorjahressieger Rainer Dehn (83+86) dieses Mal kein Wörtchen um den Gesamtsieg mitreden. Beiratsmitglied Friedel Müntnich hingegen lieferte mit einer 82 am zweiten Tag nach seiner starken 79er Runde konstant gute Leistungen ab (161 Schläge) und sicherte sich den GSG Meistertitel der AK 70+. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Karl-Heinz Wunderlich (GC Neuhof, 163 Schläge) sowie Sportvorstand Friedhelm Schmitz (Aachener Golfclub, 165 Schläge).
Spannend blieb es allerdings bei beiden Wertungen bis zum Schluss. Nachdem sich Peter Ziegler mit zwei beinahe perfekten Runden schon fast auf der Siegerstraße sah, erhöhte sein Flightpartner Rainer Gödeke mit drei Birdies hintereinander auf den letzten Löchern den Druck immens. Seriensieger Ziegler bewies jedoch Nervenstärke und ließ sich nicht aus der Ruhe bringen.
Bei den Masters landete der vorletzte Schlag von Karl Heinz Wunderlich auf der 9 als Abschlussloch im Wasser. Friedel Müntnich musste sein Meisterstück nur noch vollenden. Das schwierige Grün ließ allerdings nicht nur den Zuschauern noch einmal den Atem stocken, denn der finale Putt wollte erst im dritten Anlauf, ebenso wie die Anspannung, fallen.
Nettosieger bei den Senioren wurde Andreas Bogdanski (Oldenburger Land) mit 135 Schlägen vor Martin Bien (Neuhof) und Holger Jürgs (Bergisch Land) mit jeweils 146 Schlägen. In der AK 70+ durfte sich Christoph Rumpf (GC Wörthsee,137) vor Claus Brinkmann (Golfriege ETUF,141) und nach Doppelpreisausschluss vor Thomas Pfeifer (Frankfurter Golfclub,146) über die Nettotrophäe freuen. Ergänzend zu diesem tollen Ergebnis gelang Christoph Rumpf am 1. Spieltag noch ein Hole-in-One, welches zusätzlich mit einem Erinnerungspreis bedacht wurde.
Den Captains Cup, bei dem ab diesem Jahr auch alle Länderspielkapitäne automatisch teilnehmen, sicherte sich ebenfalls Andreas Bogdanski.
Die Meisterschaften 2025, da sind sich die Teilnehmer einig, sind dem Anspruch eines Signature-Turniers und Saisonhighlights absolut gerecht geworden. Mehr noch: Der nahezu reibungslose Ablauf, gepaart mit Sportlichkeit und Fairness sowie herzlicher Geselligkeit, haben für alle Teilnehmer eine neue Benchmark gesetzt, an welcher sich GSG-Events zukünftig orientieren werden.



Präsident Kai Daube und Geschäftsführer Jan Sippli zeigten sich nach dem Turnier sichtlich erschöpft aber vollumfänglich zufrieden und freuen sich, dass die GSG auch im nächsten Jahr ein gern gesehener Gast ist. Ab 2027 wird die Meisterschaft turnusgemäß, voraussichtlich wieder für drei Jahre, an einen anderen Club mit entsprechender GSG-Präsenz vergeben.
von Jan Sippli
Die Gesamtergebnisse finden Sie im internen Mitgliederbereich unter „Aktuelle Wettspiele“ -> „Wettspieldokumente“ sowie in PC Caddie unter „Ergebnislisten“ veröffentlicht.
Eine ausführliche Bildergalerie finden Sie hier.
