erfolgreiches deutsches Comeback in den USA vom 22.-29. August in Denver / Colorado
von Hans-Dietrich Kühl
Zahlreiche Mitglieder hatten mit Aufmerksamkeit die diesjährige Ausschreibung für die World Seniors Golf Championships in den USA gelesen. Eine Weltmeisterschaft? Mit GSG-Beteiligung? In den USA? Interessensbekundungen für dieses zeit- und kostenintensive Event gab es einige. Letztendlich waren es Hans Kühl aus Hittfeld, Johannes Juppe aus Augsburg sowie Elmar Schmelz aus dem Hofgut Praforst, die Deutschland nach einer 10jährigen Unterbrechung in Denver vertraten.


Die außergewöhnlichen World Senior Golf Championships werden jährlich seit 1960 ausgetragen und locken Spielerinnen und Spieler aus aller Welt an. In den ersten 40 Jahren wurde das Turnier im berühmten Broadmoor Golf Club in Colorado Springs ausgetragen. Dort gewann Jack Nicklaus 1959 seine 2. US Amateur Championship. Seit 2001 wechselt der Austragungsort alle 2 Jahre. Die Eröffnungszeremonie mit feierlichem Einmarsch und Nationalhymnen war ein unvergessliches Erlebnis und das gesamte Turnier zeichnete sich durch perfekte Organisation und großzügige Preise aus. Darüber hinaus konnten zahlreiche internationale Freundschaften geknüpft werden.
Die Besonderheit dieses einmaligen Events liegt in seinem Format. Zwei Runden Zählspiel, danach werden die Zählspiel Preise im Einzel und im Team brutto wie netto vergeben. Anschließend treten die Spieler in 16er Felder im Matchplay an. Alle Teilnehmer spielen 4 Matches, da auch die Verlierer wieder in den „Consolation brackets“ gegeneinander spielen. Für begleitende Partner wird ein umfangreiches Rahmenprogramm inklusive zweier Golfrunden organisiert. So ist viel Zeit für Begegnungen mit Spielern aus Asien, Europa, Nord, – Süd und Lateinamerika.



Zählspiel-Qualifikation (2 Runden):
– Elmar Schmelz spielte konstant und belegte nach zwei Runden Platz 6 in seiner Altersklasse. Damit qualifizierte er sich souverän für die zweite Gruppe im Matchplay.
– Johannes Juppe belegte Platz 7 in seiner Altersklasse und qualifizierte sich für das renommierte TUTT Championship.
– Hans-Dietrich Kühl startete mit einer starken 74 in die erste Runde. Am zweiten Tag begann er zunächst „mäßig“, kämpfte sich jedoch mit 4 Birdies und nur 32 Schlägen auf den Back Nine zurück und belegte den 2. Platz in der Gesamtwertung und gewann seine Altersklasse.
– In der Brutto Teamwertung erreichte Deutschland einen hervorragenden 4. Platz.



Matchplay
Elmar Schmelz qualifizierte sich durch sein starkes Zählspiel Ergebnis für das zweite 16er Feld. Nach einer Niederlage gegen den Brasilianer Gio Christofaro folgte ein knapper Sieg gegen Phillip Yu (Taiwan) sowie zwei Niederlage gegen Gary Bowen (USA) und im Consolation Match gegen Steve Dolan (USA)
Johannes Juppe startete im TUTT Championship, dem dritten 16er Feld, mit einem knappen Erfolg gegen Chipp Burr (USA). Mit seinem Sieg gegen Silvio Cecim (Brasilien) qualifizierte er sich für das TUTT Copelin Finale, in dem er dem starken Taiwanesen Alex Ho unterlag.
Hans-Dietrich Kühl qualifizierte sich mit dem zweiten Platz im Zählspiel für das Feld der 16 besten Spieler, dem prestigeträchtigen MAYTAG Championship. Achtelfinale: Sieg 2&1 gegen Hiro Sato (Japan). Viertelfinale: Sieg 2&1 gegen Doyle Moss (USA) nach nervenstarker Aufholjagd. Halbfinale: Niederlage 4&3 gegen Steve Redlin (USA), der später das Turnier im Finale am 20. Loch gegen Nigel Mansell (Jersey) gewann.
Spiel um Platz 3: Sieg 4&3 gegen den Vorjahressieger Gary Wilson (Panama). Obwohl Hans mit drei Birdies auf den Front Nine Even Par spielte, lag er 1 down, konnte dann 3 Löcher in Folge gewinnen und krönte seine Leistung mit einem Eagle auf der 15.
Mit den Gesamtergebnissen gelang Deutschland ein eindrucksvolles Comeback beim World Senior Golf Championship:Starke Einzelresultate in den Altersklassen, ein bemerkenswerter 4. Platz in der Brutto Teamwertung und die Bronzemedaille im Matchplay durch Hans-Dietrich Kühl.
(Elmar Schmelz: 6. Platz AK 70-74 Zählspiel; Johannes Juppe: 7. Platz AK 70-74 Zählspiel und zweiter im TUTT Copelin Finale; Hans-Dietrich Kühl: Zählspiel Sieger AK 60-64, 2. Platz gesamt und 3. Platz im Matchplay)

Bei der Abschlussveranstaltung wurde dem deutschen Team die besondere Ehre zuteil, am Tisch des Präsidenten Darell Williams Platz zu nehmen – gemeinsam mit dem Champion Steve Redlin. Ein Turnier, das in Erinnerung bleiben wird – sportlich wie auch menschlich. Es war eine unvergessliche Golfreise mit einem einzigartigen Turnier, außergewöhnlicher Kameradschaft und vielen interessanten Golfern aus aller Welt. Auch die begleitenden Damen waren mit zwei Golfturnieren und einem bunten Rahmenprogramm vollauf begeistert. Es wäre schön, wenn Deutschland im kommenden Jahr mit einer größeren Delegation an der 66. World Senior Golf Championship, wieder in Denver Colorado, teilnimmt.


