SCHWEIZER TEAM LIESS NICHTS ANBRENNEN
VON URS TRÜMPLER – KAPITÄN SCHWEIZ
UND WALTER SCHMITT – KAPITÄN DEUTSCHLAND
Inmitten der Donaulandschaft, am Rande des Schwarzwaldes, fand im GC Öschberghof bei hochsommerlichem Wetter das Länderspiel mit der Schweiz statt. Weit bekannt ist das angegliederte, in eine sanfte Hügellandschaft eingebettete, 5-Sterne-Luxusresort inklusive einer 45-Loch-Golfplatzanlage.
Wie immer trafen sich schon am Sonntagabend die bereits angereisten Teilnehmer. Rund 50 Personen – Spieler und begleitende Partnerinnen – nahmen im «Esszimmer» des Öschberghofs zum ungezwungenen gemeinsamen Abendessen Platz und genossen auch hervorragenden Wein sowie weitere alkoholhaltige Runden bis weit nach Mitternacht. An allen 3 Tagen wurde auf dem «Old Course» gespielt, der dank seines wunderschönen alten Baumbestandes viel Schatten spendete. So überstanden trotz der Temperaturen weit über 30 Grad, unterstützt durch die Nutzung von Carts und reichlich Wasserzufuhr, alle Senioren die dreitägige «Hitzeschlacht».


Auf der Proberunde am Montag lernten alle den angenehm flachen, eher langen, aber fair zu spielenden Old Course kennen. Der Platz befand sich vom Tee bis zu den mässig schnellen Greens in hervorragendem Zustand. Beim abendlichen Captains Dinner im «Esszimmer» wurden die Gäste kulinarisch verwöhnt und die beiden Captains eröffneten das Länderspiel offiziell mit ihren «Kampfansagen». Mit Kampf war in diesem Jahr aber eher das Überleben der erwähnten Hitzewelle…
Am Dienstag ging es dann ernsthaft los mit den Vierball-Bestball Matchplays, die von einer Gewitterstörung kurz unterbrochen werden musste. Nach spannenden aber fairen Fights musste der deutsche Captain beim Galadinner im «Hexenweiher» die Schweizer Führung von 9,5 zu 6,5 verkünden.


Am zweiten Spieltag ging es aus Schweizer Sicht folgendermaßen weiterweiter. Sie ließen nichts mehr anbrennen und gewannen auch die Einzelmatchplay-Session mit 21 zu 11, was zum Endresultat von 30,5 zu 17,5 und somit zum vierten Schweizer Sieg in Folge führte. Nach sage und schreibe 57 Austragungen seit 1969 steht es nun 28 zu 26 für die Schweiz plus 3 geteilten Begegnungen. Trotz des klaren Resultats wirkte die deutsche Mannschaft vordergründig nicht allzu enttäuscht. Sie wird sich aber für die Revanche nächstes Jahr in der Schweiz – Austragungsort noch offen – nach nun 4 Niederlagen en suite sicher etwas einfallen lassen…
Dem Resort «Der Öschberghof» gebührt großer Dank für die sehr gute Organisation und Betreuung – das Personal im Hotel und Golfclub waren durchweg unglaublich freundlich und hilfsbereit. Und ohne die GSG und die ASGS, ohne die aktiven Spieler beider Teams, gäbe es diesen sportlichen Ländervergleich mit seiner freundschaftlich-familiären Atmosphäre nicht.


