ROYAL ST. BARBARA’S DORTMUND GC 14. AUGUST 2025

HEATWAVE!!

VON RAINER SCHMITZ

Wenn in Schottland die Temperatur an die 25° C kratzt, lauten die Schlagzeilen der lokalen Presse „Beware! HEATWAVE, serious weather conditions expected!“

Die Wettervorhersagen des Rundfunks sowie verschiedene Wetter-Apps prognostizierten für den Spieltag im Osten Dortmunds eine Hitze-Spannbreite von 33° bis 38°. Trotz dieser Umstände sagten 40 Senioren ihre Teilnahme am Regionalspiel Mitte August zu.

Die hohen Temperaturen hatten nicht nur im Vorfeld zu Überlegungen geführt, wie mit der nicht ungefährlichen Wettersituation umzugehen ist. Vielleicht doch Absage!? Die Organisatoren im GC Royal St. Barbara entschieden sich nach etlichem Hin und Her, die Teilnahmeverantwortung dem einzelnen Spieler selbst zu überlassen! Am Morgen des Spieltages wurde dann, wegen der erwarteten Hitze, doch zugunsten der Gesundheit entschieden: Die Runde wurde auf 12 Spielbahnen reduziert. Die große Mehrheit der Teilnehmer befürwortete diese Lösung. Letztendlich traten 36 Spieler an und lieferten sich einen „heißen“ Wettbewerb im Vierball-Bestball Modus.

Als Bruttosieger hatten nach dem Kartenstechen Holger Jürgs und Berthold Mayntz vom GC Bergisch Land die Nase vorn – vor Dr. Guntram Simon mit Dieter Casper vom gastgebenden Royal St. Barbara’s. GC.

In der Netto Klasse A hatten wiederum Dr. Guntram Simon und Dieter Casper im Kartenstechen das Nachsehen hinter den Siegern Bernd Bäuerlein und Bertram von Pich-Lipinski aus dem GC Stahlberg. Klare Verhältnisse herrschten auf den Plätzen 3 und 4, wo sich Hans Ulrich Brandau und Johannes Schlese vom Märkischen GC Hagen vor Jochen Swatek und Dr. Bodo Brandau von der Golfriege ETUF Essen durchsetzen konnten.

Im Netto B setzten sich die Erstplatzierten Eckard Neuhoff und Hans-Norbert Lauterbach vom Dortmunder GC „souverän“ mit einem Punkt Vorsprung ab, vor ihren Clubkameraden Dr. Bernhard Gräwe und Dr. Klaus Timpe und nahmen hoch erfreut die GSG Silberbecher in Empfang. Das 3. Netto ging an Dr. Eduard Jütte und Hugo Fiege vom GC Recklinghausen. Platz 4 belegte das Team Detlef Marsch und Axel Kappenhagen auf ihrem Heimatplatz. Zwei Sonderpreise, SMF Wasserkaraffen – gesponsert von unserem Clubkameraden Diethard Feuerstein, gingen für den „Nearest to the Pin“ an Bertram von Pich-Lipinski und für den „Longest Drive“ an Dietrich Zaps.

Alle Spieler kamen gesund, aber doch erschöpft, nach dem Spiel auf die Terrasse zum wohlverdienten Drink. Das anschließende Abendessen im Clubhaus, draußen wurden immer noch Temperaturen gut über 30° gemessen, schloss den rundum erfolgreichen Golftag ab.  

Im kommenden Jahr wird wieder gewechselt: Das Regionalspiel findet dann im Dortmunder GC statt.

Zu weiteren Bildern in der DropBox gelangen Sie über diesen Link