Länderspiel Kroatien

FREUNDSCHAFT, GOLF UND MEDITERRANE LEBENSFREUDE

vom 21.-23. September im Adriatic Golfclub / Istrien

VON JOE KÖNEN

Das Länderspiel Kroatien führte in diesem Jahr an die Adriaküste – in eine Region, die wie geschaffen scheint für Golf, Genuss und Geselligkeit. Austragungsort war der Golf Club Adriatic – PGA National Croatia, eingebettet in die sanften Hügel von Savudrija, umgeben von Olivenhainen, Weinbergen und dem glitzernden Blau des Meeres. Quartier bezog das deutsche Team im Kempinski Hotel Adriatic, einem 5-Sterne-Resort, das Luxus und mediterrane Ruhe auf ideale Weise verbindet. Von den Balkonen reichte der Blick weit über die Adria, während der Sonnenuntergang den Himmel in goldenes Licht tauchte – ein Auftakt, wie man ihn sich nur wünschen kann. 

Ankunft und Einstimmung

Am Sonntag trafen die Teilnehmer bei bestem Wetter im Hotel ein. Kapitän Jo Dördelmann begrüßte seine Mannschaft mit herzlichen Worten und stellte die Strategie für die kommenden Tage vor. Das Wiedersehen alter Weggefährten und die Begrüßung neuer Mitspieler sorgten für lebhafte Stimmung. Bei Tapas und einem ersten Glas istrischen Weins begannen die Gespräche, die schon bald in tiefgründige Anekdoten übergingen. Besonders Herrmann Rogowski sorgte für kurzweilige Unterhaltung – mit Geschichten von französischen Winzern, Weißwein im Eichenfass und der legendären „deutschen Meisterin der kalten Platte“. Spätestens als Herrmann später den Mut fand, einen Sprung über die Brüstung zu wagen, war klar: Diese Mannschaft ist nicht nur sportlich, sondern auch menschlich in Bestform.

Austausch der Gastgeschenke

Der Montag begann mit strahlender Sonne und einer Brise vom Meer. Die Entscheidung der beiden Kapitäne, das offizielle Turnier auf den eigentlichen Tag der Proberunde vorzuziehen, erwies sich als weise – der folgende Tag sollte verregnet werden. Ganz nach dem Motto: „Wer sich einspielt, ist unsicher“, verzichteten die Teams auf eine Proberunde und starteten bei strahlender Sonne und einer Brise vom Meer direkt in die Vierer-Bestball-Matches. Nach dem traditionellen Austausch der Gastgeschenke – Pin und Ball gegen Schnaps – begann ein spannender Turniertag. Kapitän Dördelmann bewies dabei erneut sein Geschick: Die Paarungen harmonierten perfekt, kein Ball wurde aufgegeben – auch nicht im tiefen Rough oder im sandigen Bunker. Nach einem furiosen Auftakt und zahlreichen spannenden Bahnen versammelte sich das Team zum Mannschaftsfoto auf dem Grün – ein Moment, der Zusammenhalt und Freude perfekt einfing.

Wein, Trüffel und Freundschaft

Am Abend folgte der kulinarische Höhepunkt: eine Weinverkostung im Weingut Fiore Vina nahe Umag. Zwischen Olivenöl, Trüffel und Malvazija entstand jene besondere Stimmung, die nur Golf, Wein und Freundschaft erzeugen können. Gemeinsam mit den kroatischen Freunden und den mitgereisten Damen genossen wir einen Abend voller Gespräche, Lachen und Herzlichkeit – mediterrane Lebensfreude in Reinform. 

Spannung bis zum letzten Putt

Der zweite Spieltag begann mit leichtem Kopf aber vollem Einsatz. Die Gegner zeigten sportlichen Ehrgeiz, die Atmosphäre blieb dennoch kameradschaftlich. Rainer Ruth und Klemens Bransmöller bewiesen Teamgeist und sprangen kurzerhand für das kroatische Team ein – ein Akt fairer Sportsmanship, der Applaus verdiente. Bis zum letzten Flight sah es nach einem Sieg für das kroatische Team aus. Erst der finale Flight brachte die Entscheidung – wie beim Ryder Cup wurde dieser von den Teamkameraden mit Spannung, Applaus und mitfieberndem Blick auf die bereits erzielten Punkte empfangen. Unter großem Jubel fiel schließlich der entscheidende Putt, der das Blatt wendete und den Sieg für die GSG Deutschland sicherte. Damit war die Spannung perfekt: Jubel, Applaus und Umarmungen auf dem letzten Grün. Das Spiel endete knapp, doch der Geist des Golfspiels siegte: Freundschaft vor Ergebnis.

Wunderbares Gemeinschaftsgefühl

Am Abend fand das festliche Galadinner im Restaurant Porto am Hafen statt – ein würdiger Abschluss des Turniers. Mit Blick auf das glitzernde Wasser wurde gemeinsam gegessen, gelacht und auf den Erfolg angestoßen. Hier entstand auch das unvergessliche Mannschaftsfoto – mit dem hineingebeamten Pokal als Symbol für Teamgeist und Freundschaft. Seinen Ausklang fand der Abend im eleganten Restaurant Anna’s Garden in Savudrija – mit Blick auf die glühende Adria. Der Sonnenuntergang spiegelte sich im Meer, und mit jedem Glas Wein wuchs das Gefühl, Teil von etwas Besonderem zu sein. Die Gespräche reichten von Kunst über Politik bis zu persönlichen Geschichten. So entstehen Freundschaften, die weit über das Grün hinausreichen. Das Turnier war offiziell beendet, doch nur wenige konnten sich von der wunderbaren Gemeinschaft trennen. So wurde noch einmal ausgelassen gefeiert – mit Wein, Lachen und dem Gefühl, Teil einer außergewöhnlichen Reise gewesen zu sein.

Der Sieg und die Erinnerung

Als Kapitän Dördelmann schließlich das Ergebnis verkündete war die Freude groß: Team Deutschland gewann das Länderspiel – verdient und mit Stil mit einem Ergebnis von 30,5:20,5. Doch der eigentliche Sieg lag im Geist dieser Tage: in der Harmonie, der Gelassenheit und dem Gefühl, dass Golf mehr ist als nur ein Sport. Das Siegerfoto in Gala und „Vollwichs“ wird bleiben – ebenso wie die Erinnerungen an drei Tage voller Sonne, Meer, Gespräche und Gemeinschaft.

Kultureller Ausklang

Nach dem Turnier nutzten viele Spieler die Gelegenheit, die Schönheiten Istriens zu erkunden. Pula, mit seinem römischen Amphitheater, Rovinj mit der romantischen Altstadt auf der Halbinsel, und Poreč mit der UNESCO-geschützten Euphrasius-Basilika, bildeten das kulturelle Finale einer Reise, die alle Sinne berührte. Zwischen Meeresklippen, Wasserfällen und duftenden Altstadtgassen wurde jedem bewusst, dass Istrien mehr ist als ein Ort – es ist ein Gefühl.

Fazit: Das Länderspiel in Kroatien war ein Höhepunkt des Jahres – sportlich, menschlich und atmosphärisch. Ein Ort, an dem Fairplay, Freundschaft und Freude verschmolzen. Ein Dank gilt Kapitän Jo Dördelmann für seine perfekte Organisation, seine Ruhe und seine spürbare Herzlichkeit. Golf verbindet – Menschen, Länder und Herzen. Und in Istrien hat diese Verbindung einmal mehr ihr Zuhause gefunden.