3 TAGE NORDHEIDE CHALLENGE 4. BIS 6. SEPTEMBER 2024

MIT 5 BIRDIES IN EINER RUNDE ZUM SIEG

Mehr als 50 GSG-Freunde sowie einige Gäste traten an drei Tagen zur Nordheide Challenge auf drei Golfplätzen an. Die „Wiederholungs-Teilnehmer“ kannten das bewährte Spielformat auf ihnen bereits bekannten Plätzen in der Nordheide. In Hittfeld wurde Vierball-Bestball gespielt, in St. Dionys Vierer mit Auswahldrive und in Buchholz Chapman-Vierer. Der über die Region hinaus reichende gute Ruf des Turniers lockte Spieler aus Dänemark, Berlin, Bochum und Dortmund, die im Namen der Organisatoren von Dr. Ralf Kuhlmann herzlich begrüßt wurden. Unter blauem Himmel und bei warmen Temperaturen waren alle Spieler bereit, sich der „Challenge“ zu stellen. Gestartet wurde das Turnier im Hamburger Land- und Golf-Club Hittfeld, gefolgt vom GC St. Dionys und vom GC Buchholz.

Der Platz in Hittfeld war nach dem Clubmeisterschafts-Wochenende in gewohnt hervorragendem Zustand, inklusive der traditionell schnellen und ondulierten Grüns. Prof. Dr. Kurt Wolfsdorf konnte als neuer Hittfelder Organisator, Nachfolger von Dr. Ralf Kuhlmann, bei der Siegerehrung den „Paukenschlag“ des ersten Tages verkünden: Herbert Dürkop, Präsident des HLGC Hittfeld, erzielte alleine sage und schreibe fünf Birdies! Sein Partner, Dr. Ralf Kuhlmann, addierte noch einige Punkte dazu und so beendete das Team den ersten Tag als Sieger mit 48 Nettopunkten. Zweite mit zwei Punkten Abstand waren die Gäste aus dem HLGC, Thomas Jenssen und Hans-Albrecht Friedrich. Ingo Meifort vom GC Grambek und Christoph Rödel (Hittfeld) wurden Dritte. Der Brutto-Sieg ging mit hervorragenden 33 Punkten an Kai-Michael Diettrich mit seinem Gast Kay Friedrichs, beide HLGC. Auch auf den weiteren führenden Rängen, Netto wie Brutto, wurden Hittfelder Teams geehrt. Ob da wohl ein kleiner Heimvorteil im Spiel war? Dominierendes Gesprächsthema auf der Terrasse waren natürlich die fünf Birdies.

Auch am zweiten Tag, über Sankt Dionys, zeigte sich das Wetter mit zunächst 23 Grad und blauem Himmel schon zum Start von seiner freundlichen Seite. Mehr als 5 Stunden benötigten die Flights für ihre Runde, um im Anschluss die kalten Drinks auf der Terrasse um so mehr zu genießen. Der Organisator von Sankt Dionys, Dr. Alwin Scholze, hatte zusätzlich eine Besichtigung des historischen Wasserturms in Lüneburg arrangiert. Die jugendlichen Fremdenführer eines benachbarten Gymnasiums bemühten sich im Rahmen eines Ferienprojektes, den „älteren“ Herren etwas über ihre tolle Stadt zu erzählen. Vermutlich waren sie überrascht, als jene in großer Zahl die fünf Stockwerke zu Fuß zu erklommen, statt den Aufzug zu benutzen. Und das nach 18 Löchern!!

Die Tagesergebnisse wurden von Dr. Alwin Scholze während des Abendessens in einem urigen Lüneburger Restaurant verkündet. Die Tagesnetto- und Bruttosieger waren identisch mit denen des Vortages:  Den Bruttosieg feierten Kai-Michael Diettrich und Kay Friedrich (HLGC, 39 Netto- und 30 Bruttopunkte), gefolgt von Dr. Alwin Scholze mit Manfred Blank. Unter Doppelpreisausschluss ging mit 39 Punkten das 1. Netto an die St. Dionyser Dr. Alwin Scholze und Manfred Blank, die ihren Heimvorteil sichtlich nutzen konnten. Platz 2 Netto erreichten Herbert Dürkop und Dr. Ralf Kuhlmann (38  P.).

Das Finale an Tag 3 fand im GC Buchholz statt. Der Chapman-Vierer begann auf taunassen Bahnen aber bereits trockenen Grüns und das Wetter war ähnlich gut wie an den Tagen zuvor.  Reinhard Madaus, Koordinator im GC Buchholz, übergab die Preise. Die besten Tagesnettospieler waren wieder Dr. Scholze und Manfred Blank aus St. Dionys mit 40 Punkten.  Das 2. Netto ging mit 39 Nettopunkten an Klaus-Uwe Lucht aus Hittfeld mit Jens Musche aus Travemünde.  Punktgleiche Teams im Countback waren Dr. Klaus Sasse aus Kallin und Hugo Lavallee vom Seddiner See bei Berlin, ebenso Bernhard Gräwe und Prof. Dr. Ralf Neuhaus vom Dortmunder GC. Bruttosieger des Tages waren erneut die Hittfelder Kai-Michael Diettrich und Kay Friedrich mit 31 Punkten, Platz 2 Brutto sicherten sich die beiden Hittfelder Genc Zaman und Klaus-Uwe Lucht im Stechen mit 29 Punkten.

Für die Gesamtwertung des Turniers spielte die Konstanz der Leistung eine entscheidende Rolle. Nettosieger über drei Tage mit 122 Punkten waren die Hittfelder Herbert Dürkop und Dr. Ralf Kuhlmann, die ihren Vorsprung des ersten Tages nicht mehr aus den Händen gaben und konstant in den Spitzengruppen lagen. Das zweite Netto ging an Kai-Michael Diettrich und Kay Friedrich mit addierten 119 Nettopunkten. Durch Doppelpreisausschluss kam das Team Dr. Alwin Scholze und Manfred Blank mit 116 Punkten auf den zweiten Nettoplatz. Platz 3 in der Gesamtwertung belegten Klaus-Uwe Lucht und Jens Musche mit 113 Punkten. Die Endergebnisse lagen alle sehr dicht beieinander – die besten 20 Teams erreichten alle über 100 Nettopunkte. Brutto-Gesamtsieger wurden Kai-Michael Diettrich und Kay Friedrich vom HLGC Hittfeld souverän mit herausragenden 94 Punkten. Es folgten Uli Schulenburg und Winfried Arens mit 73 sowie Herbert Dürkop mit Dr. Ralf Kuhlmann mit 65 Bruttopunkten.

Statistisch gesehen wurden gegenüber 2023 etwas bessere Ergebnisse eingereicht – obwohl die für Anfang September hohen Temperaturen die Kondition der Senioren forderte. Und gemeinschaftlich war man war sich einig, dass dieses 3-Tages-Turnier zu einer freundschaftlichen Atmosphäre in der GSG beiträgt und auch sportlich eine Besonderheit in der GSG darstellt. Der große Zuspruch der Teilnehmer bestätigt das Engagement für dieses Turnier. Die Organisatoren Prof. Dr. Wolfsdorf, Dr. Alwin Scholze und Reinhard Madaus haben noch vor Ort versprochen, die 3-Tages-Challenge auch im nächsten Jahr anzubieten.

Dr. Ralf Kuhlmann