GC EMSTAL 9. OKTOBER 2025

PREMIERE GELUNGEN – WIEDERHOLUNG IN PLANUNG

VON JOCHEN KOPP

Ein besonderes Turnier schloss die Saison in Westfalen-Lippe im südlichen Niedersachsen ab. Der Kapitän des GC Emstal, Ludger Bartels, und sein Team dachten es wäre eine wunderbare Gelegenheit, dass seine schnell wachsende Emstaler Gruppe zu einem eigenen Regionalspiel in der Region Westfalen-Lippe einlädt. Zu aller Freude meldeten sich 38 Spieler an, darunter vier Gäste, die erstmals an einem GSG-Turnier teilnahmen (und sich hoffentlich zu einer Mitgliedschaft entschließen können). Einige Golfer nahmen eine weite Anfahrt aus diversen Regionen auf sich. Respekt dafür.

Nach einem herzlichen Willkommen durch den Kapitän und einem köstlichen Frühstück machten sich die Flights auf den Weg. Als besonderer Gast war GSG Geschäftsführer Jan Sippli dabei, der auf Einladung mit dem Emstaler Kapitän im ersten Flight außerhalb der Wertung zum Vierball Bestball aufteete. Glücklicherweise spielte das Wetter mit. Nach tagelangem Regen zeigte sich pünktlich zum ersten Abschlag die Sonne und bescherte den Spielern einen schönen herbstlichen Golftag.

Der Golfclub Emstal, gelegen an der Ems in wunderschöner Natur, ist anspruchsvoll und lang – aber fair. Die Spieler fanden die Bahnen in hervorragendem Pflegezustand vor. Trotz der tagelangen Niederschläge waren die Grüns bestens gepflegt und sehr schnell. Die Senioren stellten sich dieser Herausforderung und es konnten sehr gute Ergebnisse erzielt werden. Im Halfway-House wurden die Spieler von den Ehefrauen zweier Mitglieder herzlich empfangen und mit selbst gebackenem Zwiebelkuchen, Kuchen und Getränken überrascht, bevor es auf die Back Nine ging.

Der schöne Golftag endete mit einem zünftigen Abendessen (Spanferkel). Im Anschluss fand die Siegerehrung mit der traditionellen Vergabe der GSG Silberbecher an die Gewinner statt. Der Tag im Emsland war insgesamt ein wunderbarer Start für die Emstaler mit ihrem ersten GSG-Turnier. Es sieht so aus, als könnte sich dieses Turnier in den kommenden Jahren fest etablieren.

Brutto: 1. Josef Dördelmann und Prof. Andreas Bogdanski (22 P.)

Netto A: 1. Holger Jürgs und Dr. Hans-Claus Leopold (41 P.), 2. Hans Fischer und Hans-Georg Gärthöffner (41 P.), 3. Prof. Bernd Rolfes und Uwe Sasse (38 P.)

Netto B: 1. Jochen Kopp und Ulrich Frerker (43 P.), 2.  Wilhelm Roelofs und Jan Kwade (41 P.), 3. Josef Stukenborg und Uwe Nolting (36 P.)

Nearest to the Pin: Jan Kwade, Longest Drive: Dr. Bernd Wensing