VIERBALL-MODUS KOMMT IN ESSEN GUT AN
VON ERWIN SCHNEIDER,
DR. BERND WENSING,
JOSEF DÖRDELMANN
Drei Tage, drei Plätze und drei Vierball-Bestball-Wettbewerbe. Die GSG-Gruppen der drei Essener Golfclubs hatten sich erneut darauf verständigt, die gesellige und gleichzeitig sportliche Vierer-Variante an allen drei Spieltagen auszuschreiben. Und diese Entscheidung trug insofern Früchte, als die Teilnehmerzahlen im Vergleich zu den Vorjahren höher waren. Bei durchweg angenehm sommerlichem Wetter zogen die Senioren auf den sehr unterschiedlichen Anlagen ihre Runden und genossen das anschließende gemeinsame Essen und Beisammensein.
Am ersten Tag gingen 18 Teams an den Start der A-B-Kombination auf die bergischen Höhen des GC Heidhausen. Zum dritten Mal wieder dabei war übrigens das weitest angereiste „Quartett“ vom GC Emstal aus Lingen. Den konditionell anspruchsvollen und in gutem Pflegezustand präsentierten Course meisterten einige Spieler hervorragend: Friedel Müntnich und Rainer Dehn, beide vom GC Am Alten Fließ, reichten sensationelle 35 Bruttopunkte ein – solch einen Score hatte es in Heidhausen noch nicht gegeben. 10 Bruttopunkte weniger notierten Reinhold Bagus und Manfred Reindl auf ihrem Heimatplatz für den zweiten Platz nach Stechen vor den punktgleichen Dr. Bernd Wensing und Claus Brinkmann vom ETUF.



In der Netto-Klasse A fanden sich auch die drei Bruttosieger wieder. Gemäß Ausschreibung mit Doppelpreisausschluss gingen die GSG-Silberbecher (bis zum addierten Handicap 41,3) an Dr. Bernd Wensing und Claus Brinkmann mit 42 Punkten sowie an Manfred Reindl und Reinhold Bagus mit 40 Punkten. In der Netto-Klasse B dominierten die Myllendonker Senioren: Josef Spieler und Hans-Günter Kasteel sicherten sich mit 45 Punkten den Sieg vor ihren Clubkameraden Klaus Dohmesen und Caspar Nonnenmühlen (43 Punkte). Detlef Krüger und Reiner Niedergesäß Gahlen landeten auf ihrem Heimatplatz mit 42 Punkten auf Rang 3.
Das weithin gerühmte traditionelle Spargelessen in Heidhausen sowie die ebenso guten Frikadellen waren für die meisten Spieler ein zusätzliches „Bonbon“ zum Golfspiel. Und viele genossen die Veranstaltung so sehr, dass sie schon jetzt für das nächste Jahr eine Wiederholung ankündigten.
Nach dem Spiel auf Heidhauser Höhen ging es am zweiten Tag hinab auf Ruhrniveau, auf die kleine, aber feine Anlage der Golfriege ETUF am Baldeneysee. 44 Teilnehmer aus 11 verschiedenen Clubs, die meisten von ihnen waren auch schon am Vortag dabei, trafen sich zum gewohnten GSG-Vierball-Bestball. Und wer gedacht hatte, der Vormittag würde bis zum angesagtem Kanonenstart um 13 Uhr zur Regeneration genutzt, sah sich im Irrtum: Schon vor 11 Uhr war die Driving Range, insbesondere von den weiter angereisten Gästen, gut gefüllt. Man nahm die Sache ernst – und das war gut so, denn der ETUF-Platz verlangt vor allem präzises Spiel und die engen Par 3-Löcher verzeihen keine groben Fehler.
Kaiserwetter wie schon am Vortag, wie immer bestens präparierte Fairways und schnelle, spurtreue Grüns: da waren gute Ergebnisse fast obligatorisch. Bei bester Stimmung – das Bier nach dem Spiel schmeckte so gut, dass das Essen zweimal verschoben werden musste – servierte Küchenchef Christos sein 3-Gänge-Menü, in dessen Verlauf der gastgebende Kapitän Dr. Bernd Wensing die Ergebnisse des Tages präsentierte:
Netto Klasse B
1. Jörg Matena / Peter Weber – ETUF (42 P.)
2. Jochen Kopp / Wilhelm Roelofs – Emstal (38 P.)
3. Georg Lemm / Rainer Ruth – Heidhausen (37 P.)
Netto Klasse A
1. Claus Brinkmann / Lutz Cardinal von Widdern – ETUF (44 P.)
2. Peter Ruppel / Heinz-Willi Tacke – ETUF (43 P.)
3. Reinhold Bagus / Manfred Reindl – Heidhausen (41 P.)
Brutto
1. Joachim Brunswicker / Uwe Sasse – GC Emstal (27 P.)
Nearest to the Pin: Thomas Grube – Heidhausen, Longest Drive: Bernd Füsser – ETUF
Die Drittplatzierten sowie die Sonderpreisträger durften sich über eine Flasche Rotwein freuen, für die Sieger und Zweitplatzierten gab es traditionell GSG-Silberbecher. Ein wunderschöner Golftag ging mit Einbruch der Dunkelheit zu Ende. Auf ein Neues in 2026…



Zum Abschluss der Essener Woche kamen 50 putzmuntere Senioren auf die wunderschöne Anlage des Essener GC Haus Oefte. Sehr zur Freude einiger Spieler konnten die Elektro-Carts genutzt werden. Im Halfway House gab es neben Kaffee und Kuchen auch Frikadellen und begleitet wurde der Tag von der GSG-Mitarbeiterin Jennifer Goetze, die vom Platz und den Spielsituationen wunderschöne fotografische Bilder festhalten konnte. Durch den Ausfall wichtiger Pflegemaschinen konnten die Grüns allerdings nicht optimal vorbereitet werden. Die Greenkeeper ließen ihr Bedauern hierrüber an die Spieler übermitteln.
Aufgrund der starken Beteiligung am Turnier änderte die Turnierleitung, anders als ausgeschrieben, den Start in einen Kanonenstart. So kamen alle Beteiligten relativ zeitgleich auf die wunderschöne Terrasse und erfrischten sich an kühlem Bier. Das von Andre Becker geführte Gastronomie-Team servierte auf der Terrasse als Gruß aus der Küche einen kleinen Spargelsalat mit Gamba, bevor wahlweise Roastbeef mit Bratkartoffeln oder Reiscurry gespeist werden konnte. Nach dem leckeren Essen nahm Jo Dördelmann als Kapitän von Oefte die Siegerehrung vor:
Netto Klasse B
1. Dr. Hans-Claus Leopold / Bernd Rode GC Bergisch Land (44 P.)
2. Dr. Georg Lemm /Rainer Ruth GC Essen-Heidhausen (43 P.)
3. Andreas Kalthoff / Heinz-Willi Tacke ETUF (39 P.)
Netto Klasse A
1. Rainer Dehn / Karl Schulze (Gast) GC Am Alten Fliess (43 P.)
2. Manfred Reindl Heidhausen / Michael Lauer – Gast Am Alten Fliess (42 P.)
3. Dr. Artur v. – Stein Gast Mettmann / Jo Dördelmann Oefte (40 P.)
Das 1.Brutto gewannen Friedel Müntnich (GC Am Alten Fliess) und Gabriel Hrankovic (G&LC Köln) nach Stechen mit 31 Bruttopunkten vor Rainer Dehn und Karl Schulze vom GC Am Alten Fliess. Nearest to the line ging an Uwe Sasse mit 0,14 m. Mit 2,47 m sicherte sich Dr. Artur vom Stein den Nearest to the Pin. Dem Nestor Wilhelm Krings aus Myllendonk wurde eine Flasche Rotwein zuteil und auch die weitgereiste vierköpfige Gruppe vom GC Emstal freute sich über einen „edlen Tropfen“.
Über den nachfolgenden Link gelangen Sie zur Bildergalerie – Dropbox Essener Woche 2025