GÄSTE SICHERN SICH VORDERE RÄNGE
VON PATRICK OULDS
Heiße trockene Tage hatten wie vielerorts auch auf dem Golfplatz des GC Taunus Weilrod die Spielbedingungen verändert. Die leichte Topografie der Taunuslandschaft ließ die Bälle an manchen Stellen ungewohnt springen oder laufen. Lokale Platzkenntnisse waren also von Vorteil. Doch trotz der Teilnahme von 12 „Einheimischen“ gingen die meisten Preise an die Gäste. Auch wenn die Teilnehmerzahl in diesem Jahr etwas geringer ausfiel als in der Vergangenheit, erzielten viele Spieler hervorragende Ergebnisse.



Nur in der Bruttowertung des Vierball Bestball konnten die Lokalmatadoren Dieter Kempf und Richard Rasp mit ihren 35 Punkten Martin Bien und Karl-Heinz Wunderlich vom GC Neuhof auf den zweiten Platz verweisen. Bei den Nettopreisen hatten die Gäste die Nase vorn. Mit großartigen 48 Nettopunkten gewannen Horst Rupp und Hermann Rogowski aus Neuhof. Die Brüder Bodo und Uwe Klose aus Frankfurt bzw. Glashofen-Neusaß konnten mit ihren 45 Punkten den zweiten Platz knapp vor Robert Brachfeld (Neuhof) und Dr. Wulf Merkel (Taunus Weilrod) sichern. Den „Longest Drive“ gewann Dr. Burkhardt Liebich aus Hanau, während Jürgen Neipp vom GC Darmstadt Traisa den „Nearest to the Pin“ erspielte. In der Einzelwertung, die für den Hessenmeister 2025 zählt, stand der Weilroder Dieter Kempf (28 P.) Brutto knapp vor Dr. Liebich aus Hanau (26 P.). Das Erste Netto sicherte sich Horst Rupp mit 41 Punkten vor Uwe Klose (39 P.).



Im Anschluss genossen die 36 Senioren bei schönem Wetter die Einladung zum gemütlichen Bierempfang auf der Terrasse. Und nachdem es im vergangenen Jahr zunächst „kulinarische Lieferprobleme“ gegeben hatte, konnte in diesem Jahr wieder das traditionelle Spanferkel zum gemeinsamen Abendessen angeschnitten werden.





