vom 05.-07. Mai
SONNIGER SPIRIT, STARKE SPIELE UND NEUE FREUNDSCHAFTEN
VON JO DÖRDELMANN UND JOE KOENEN
Die Teilnahme an einem internationalen Länderspiel ist stets ein besonderes Privileg. Für viele GSG-Mitglieder ist es das, was unseren Kreis so einzigartig macht: sportlicher Wettkampf auf hohem Niveau, gepaart mit Kameradschaft und Begegnungen, die in Erinnerung bleiben. Im Mai trafen sich deutsche und slowenische Spieler in Ptuj, um auf dem hervorragend gepflegten Platz ein weiteres Kapitel dieser besonderen Tradition zu schreiben.
Bereits vor dem offiziellen Start nutzten viele die Gelegenheit zum ersten Austausch und dazu, diesen Austragungsort mit Charme und Charakter bei Sonnenschein kennenzulernen. Am ersten offiziellen Spieltag war der Himmel zwar leicht bewölkt, doch das tat der Stimmung keinen Abbruch.



Der deutsche Kapitän, Jo Dördelmann, führte seine Mannschaft mit Weitsicht und Humor – bereits am Vortag wagte er das wohl kühnste Experiment der Teamaufstellung: Er setzte einen Kölner und einen Düsseldorfer im selben Flight ein. Einem alten Karnevalsspruch folgend – et kütt wie et kütt, un et hätt noch immer jot jejange – endete der Tag nicht nur sportlich erfolgreich, sondern auch in einer neu geschlossenen Freundschaft: Gleichstand an diesem Spieltag!
Am Abend des ersten Wettkampftages, der als Vierball-Bestball gespielt wurde, kamen beide Teams in „Mannschafts-Montur“ zum festlichen Dinner zusammen. In kleinen Teams zu je acht Spielern war reichlich Raum für gute Gespräche – ob über guten Wein, Bildung, Politik, schnelle Autos oder den Sinn des Lebens. Es wurde gelacht, philosophiert und reflektiert. Alter, Herkunft, Clubzugehörigkeit oder Sprache? Spielten keine Rolle, im Gegenteil: Gerade die Vielfalt beflügelte den Geist der Freundschaft. Kulinarik und Gesprächskultur gingen Hand in Hand, ehe die Gruppe – traditionsbewusst und energiegeladen – noch die Kellerbar aufsuchte und diese in bester Laune “unsicher machte”. Irgendwann – gut genährt und beseelt – suchte jeder sein Bett auf. Selten wohl mit einem so breiten Lächeln.



Auch die begleitenden Damen fanden ihren Platz im gemeinsamen Rhythmus und trugen maßgeblich zum harmonischen Gesamtbild bei. Ihnen wurde von den Gastgebern eine wunderbare und informative Stadtführung durch die älteste Stadt Sloweniens geboten. Ihre Präsenz bereicherte das Wochenende auf elegante, stille und zugleich sehr wirkungsvolle Weise.
Der nächste Spieltag stand ganz im Zeichen der Einzel, ein wahres Feuerwerk sportlicher Duelle mit einem spannungsgeladenen “Infight”-Charakter. Signature-Hole war das Inselgrün am Loch 14, wo sich wahre Dramen abspielten. Am Ende mussten sich die Deutschen mit 8 zu 4 leider geschlagen geben. Der Pokal wechselte den Besitzer, allerdings nur als Leihgabe. Denn bereits jetzt ist klar: 2026 will das deutsche Team um Jo Dördelmann ihn mit frischem Elan zurück nach Deutschland holen!

Fazit: Herz, Spiel, Gemeinschaft! Alle kehrten zurück mit Erinnerungen an ein Länderspiel das zeigt, wofür GSG steht: Sportliche Eleganz, kameradschaftlicher Geist und ein Miteinander, das Grenzen überwindet. Hvala lepa, Ptuj! …und freuen uns aufs nächste Jahr.
Über diesen Link gelangen Sie zur umfangreichen Bildergalerie Slowenien 2025